Landhäuser
 im Wandel

Texte zum Projekt

 

Literatur aus dem Projekt

Frie, Ewald: Stand halten. Adliges Handeln und Erleben in Preußen um 1800, in: Journal of Modern European History 19 (2021), S. 244–255.

Frie, Ewald / Mann, Manuela / Menning, Daniel / Overkamp, Anne Sophie / Schlemmer, Christoph: Landhäuser im Wandel. Gesellschaftliche Transformation in deutschen Regionen, 18.-20. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (2020), S. 103-117.

Menning, Daniel: Nobility, Peasantry and Estates in Southwestern Germany, from the Eighteenth to the Twentieth Century, in: Boeskov, Signe/Finch, Jonathan (Hrsg.): Estate Landscapes in Northern Europe, Aarhus 2019, S. 160-191.

Menning, Daniel: Herrschaftliches Wohnen unter beengten Verhältnissen? Adel und Schloss in Südwestdeutschland 1850-1945, in: Marburg, Silke/Kuenheim, Sophia von (Hrsg.): Projektionsflächen von Adel (= HZ Beiheft 69), Berlin/Boston 2016, S. 49-64.

Menning, Daniel: Adel und Haus: Deutungshorizonte im 19. und 20. Jahrhundert, in: Eibach, Joachim/Schmidt-Voges, Inken (Hrsg.): Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, München 2015, S. 571-587.

Overkamp, Anne Sophie: Polite practices of acquisition. How German elites shopped for clothes, 1770-1820, in: History of Retailing and Consumption 7/3 (2022), S. 277-292, DOI: 10.1080/2373518X.2022.2114679

 

Weiterführende Literatur

Dooley, Terence / Ridgway, Christopher (Hg.): The Country House and the Great War. Irish and British experiences, Dublin 2016.

Eibach, Joachim / Schmidt-Voges, Inken (Hg.): Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, Berlin u.a. 2015.

Forbrich, Herle: Herrenhäuser ohne Herren. Ostelbische Geschichtsorte im 20. Jahrhundert, München 2008.

Gerard, Jessica: Country house life. Family and servants, 1815 - 1914, Oxford 1994.

Gersmann, Gudrun / Langbrandtner, Hans-Werner (Hg.): Adlige Lebenswelten im Rheinland. Kommentierte Quellen der Frühen Neuzeit, Köln 2009.

Gieryn, Thomas F.: What buildings do, in: Theory and Society 31 (2002), S. 35-74.

Girouard, Mark: Life in the English Country House. A Social and Architectural History, New Haven u.a. 1978. / deutsche Fassung: Girouard, Mark: Das feine Leben auf dem Lande. Architektur, Kultur und Geschichte der englischen Oberschicht, Frankfurt/M. 1989.

Kähler, Gert (Hg.): Villen und Landhäuser des Kaiserreichs in Baden und Württemberg, München 2005.

Linnemeier, Bernd-Wilhelm: Ein Gut und sein Alltag. Neuhof an der Weser, Münster 1992.

Peters, Jan: Märkische Lebenswelten. Gesellschaftsgeschichte der Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Prignitz 1550-1800, Berlin 2007.

Raulff, Ulrich: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung, München 2015.

Schiller, René: Vom Rittergut zum Großgrundbesitz. Ökonomische und soziale Transformationsprozesse der ländlichen Eliten in Brandenburg im 19. Jahrhundert, Berlin 2003.

Tinniswood, Adrian: The long weekend. Life in the English country house, 1918-1939, New York 2016.

Treiber, Walter: Schloß Hemmingen. Vom festen Haus zum romantischen Schloß, Hemmingen 1995.

Wierling, Dorothee: Mädchen für alles. Arbeitsalltag und Lebensgeschichte städtischer Dienstmädchen um die Jahrhundertwende, Berlin, Bonn 1987.
 

Links

www.svenskaherrgardar.se

www.encounter.network


 

Intro Über das Projekt Texte zum Projekt Impressum Datenschutz
de en Leichte Sprache
Große Halle Scheune Schlaf·zimmer Küche Toilette Zimmer für die Arbeiter Dach·boden Stall Park
Start.seite Über das Projekt Texte zum Projekt Impressum Datenschutz
de en Leichte Sprache